top of page
damma guad

Unsere Aktionen

St. Leonhards

„Kinder, die Mäuseburg ist da!“

Aktion mit naturbegeisterten Kindern

Mäuseburg

Mai 2024

Nicht nur Pflanzenfresser wie Reh und Hirsch sind auf die Zufütterung durch den Menschen angewiesen. Auch fleischfressende Wildtiere benötigen eine naturgerechte Futterhilfe. Damit Marder, Fuchs, Schleiereule und andere Mäusejäger angesichts schwindender Lebens- und Beutereviere an ausreichend Nahrung kommen und gesundbleiben können, sorgen Mäuseburgen für ein verlässliches Mäuseaufkommen. Unsere fachkundig gebaute damma guad-Mäuseburg hat nun einen idealen Stellplatz auf dem Gelände des Waldkindergartens in Eiselfing gefunden.

Das große Schwenden geht weiter

Umwelt-Aktion mit Mitarbeitern der Firma Clariant

Schwenden mit Clariant

Mai 2024

Die letzten Wochen waren für die Initiative damma guad sehr aktionsreich. Knapp drei Wochen nach der Mäuseburg-Aktion in Eiselfing wurde das im vergangenen Herbst begonnene Schwenden auf der Ochsenalm in der Valepp fortgeführt. Zu Recht könnte man hier auch von damma zwoafach guad sprechen.

Mäuseburgen für den Artenschutz

Wir verschenken eine Mäuseburg

Mäuseburg

März 2024

Da der Mensch fortlaufend weitere Bau- und Wirtschaftsflächen benötigt und immer mehr Naturlandschaften seinem Ausbreitungsdrang zum Opfer fallen, verknappt sich das Nahrungsangebot für wildlebende Tiere zusehends. Hinzu kommt der Rückgang vieler Tierarten durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung haben es insbesondere fleischfressende Arten immer schwerer, an geeignete Beutetiere zu kommen. Eine Möglichkeit, Füchse, Marder, Greifvögel & Co. ihrer natürlichen Ernährung gemäß zu unterstützen, bietet sich durch die Bereitstellung von Mäuseburgen.

Almwiesen-Aktion 

für die Artenvielfalt

Almwiesen-Aktion

Insektenhotel-Check

Viele Modelle untauglich, manche sogar gefährlich

Insektenhotel

November 2023

Die Witterungsbedingungen waren ideal, als an einem Donnerstagmorgen Anfang November die ZEITUNGSWELLE und Mitarbeiter der Firma Clariant Heufeld-Bruckmühl auf einem Parkplatz in Ufernähe des Spitzingsees (Gemeindebereich Schliersee) zu einer erneuten gemeinsamen damma guad-Umweltaktion zusammentrafen. 

Juli 2023

Studien zeigen, dass innerhalb der vergangenen drei Jahrzehnte die Biomasse der Insekten in Bayern um 75 Prozent geschwunden ist. Eine der Hauptursachen des Insektensterbens ist die Zerstörung naturnaher Habitate. Ohne Hilfe durch den Menschen wäre es für lebensraumberaubte Insekten kaum möglich, geeignete Unterschlupfe zum Zurückziehen, Nisten und Überwintern zu finden. Hier sind professionelle und private Tierfreunde zu loben, die mit dem Errichten von Insektenhotels für so manche Abhilfe sorgen. Dabei ist Insektenhotel nicht gleich Insektenhotel!

"damma guad trägt Früchte"

Umweltaktion mit Mitarbeitern der Firma Clariant Heufeld 

Aufräumaktion am Innufer

November 2022

Zur Nachbetreuung ihrer Umweltaktionen hatte ein Team der Initiative damma guad Mitte September eine Inspektionstour zu einigen Aktionsschauplätzen in der Region unternommen.  An der Inn-Sandbank Nußdorf (Landkreis Rosenheim) wurde angesichts eines hartnäckigen Plastikmüll-Aufkommens ein besonders dringlicher Handlungsbedarf festge-stellt. Einen guten Monat später – so schnell geht´s manchmal – hat sich nun ein Team aus Mitarbeitern der Firma Clariant Heufeld-Bruckmühl dieser Aufgabe gestellt.

Aktionismus ist gut, Kontrolle ist besser

Mit damma guad auf Nachsorge-Tour durch die Region

Oktober 2022

Kontroll-Aktion

Umweltaktionen stiften ein Problembewusstsein und regen dazu an, den Missstand auch an anderen Orten anzugehen. An sich ist das eine lobenswerte Sache. Leider aber bleibt es oft bei der einmaligen, öffentlichkeitswirksamen Durchführung. Was mit dem Aktionsprojekt im Nachgang geschieht, bleibt für viele Aktionsorganisationen ohne Belang. Diese Nachlässigkeit möchte die Initiative damma guad nicht begehen und hat sich auf eine Inspektionstour zur Nachbetreuung einiger ihrer Aktions-Locations und -Projekte begeben.

Wildpflanzenwanderung am Samerberg

Das nützliche Wissen um Wildpflanzen in Not- und Krisenzeiten

Juni 2022

Kräuterwanderun
damma guad

Vor einigen Wochen hatte sich die Wildpflanzen-Fachberaterin Susanne Trautwein mit der ZEITUNGSWELLE in Verbindung gesetzt. Beim Durchsehen unseres Magazins habe sie sich gedacht, dass ihre Wildpflanzen-Führungen ein interessantes Thema für unsere Leser abgeben könnten. Dieser Meinung waren auch wir, nachdem wir uns auf ihrer Website mit der Philosophie ihrer Exkursionen auseinandergesetzt hatten. So vereinbarten wir mit Frollein Wildwuchs – wie der Aliasname der 47-jährigen Unternehmerin aus Kolbermoor lautet – eine Wildpflanzen-Wanderung mit Leserbeteiligung.   

Knusper, knusper, Häuschen!"

Wir verschenken 50 Nistkästen an unsere Leser

März 2022

Vogelhaus-Bausatz

Mehr und mehr alte Baumbestände müssen der boomenden Bautätigkeit und der forstwirtschaftlichen Flächenverjüngung weichen. Für Vögel, die von Natur aus in den Höhlungen knorriger Bäume nisten, wird es immer schwieriger, einen geeigneten Unterschlupf zu finden. Mit dem Anbringen von artgerechten Nistkästen lässt sich dieser Entwicklung recht einfach entgegenwirken. 

damma guad

Das große Flattern geht weiter

Fledermaus-Aktion an der Nordwestflanke des Petersberg

Oktober 2021

Fledermausaktion mit Skandi
damma guad

Die lückenlose Decke aus verschiedengrauen Wolkenschichten sorgte schon den ganzen Tag für Regenfälle. Es tröpfelte auch, als das damma guad-Team an jenem September-Montag auf dem Wandererparkplatz nahe der Burg Falkenstein in Flintsbach am Inn (Landkreis Rosenheim) eintraf. Im Monat zuvor hatte das Team mehrere selbstgebaute Fledermauskästen auf der Chiemseer Herreninsel übergeben, um die dortigen Fledermaus-Schutzmaßnahmen zu unterstützen. In Fortführung der damma guad-Aktion ging es nun darum, einige dieser Häuschen auf dem steilen Waldterrain unterhalb des Petersbergs anzubringen.

Das große Flattern auf der Herreninsel

Neue Schlafquartiere für Fledermäuse

September 2021

Fledermaus-Quartiere

In ihrem siebten Jahr nunmehr steht die ökologisch-soziale Initiative damma guad für Aufklärung, Problembewusstmachung, nachhaltige Kampagnen und Anreizung zum Handeln. Im Rahmen einer Nachsorge-Aktion setzte das damma guad-Team an einem sonnigen Augustnachmittag über den Chiemsee zur Herreninsel über. Dort galt es, in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Schlösserverwaltung einen aktiven Beitrag zum Schutz unserer heimischen Fledermäuse zu leisten.

damma guad

Das ist das Haus der Fledermaus

Wie Fledermäuse unter Land-, Forst- und Bauwirtschaft zu leiden haben

Juni 2021

Fledermaus-Haus
damma guad

Mit dem Bauen von fachkundigen Fledermauskästen möchten wir unsere Leser ermuntern, dem Quartierproblem unserer nachtaktiven Flatterfreunde entgegenzuwirken. Da wir unter den derzeitigen Corona-Einschränkungen unsere Leser leider nicht zum gemeinsamen Fledermauskastenbauen einladen können, möchten wir Sie ermuntern, zuhause einen oder mehrere Fledermauskästen nach der bewährten Bauanleitung auf dieser Seite anzufertigen und uns zuzusenden. Ihre Fledermauskästen werden wir dann art- und bedarfsbezogen an Bäumen, Gebäuden oder hohen Pfosten anbringen. 

Inn-Ufer im Plastikschock

Riesenmengen an hofgiftigen Leichtbaumaterialien

November 2020

Gruppenbild_Innufer-Aktion

Am 18. Oktober trafen sich Freunde, Leser und Mitarbeiter der ZEITUNGSWELLE an der Inn-Sandbank bei Nußdorf (Landkreis Rosenheim), um im Rahmen einer damma guad-Aktion eine Plastikmüll-Sammelaktion durchzuführen. Unter den Anwesenden befanden sich Michael Schnaubelt-Baier, Ausbildungsleiter des Bio-Terra Markts Holzkirchen, und seine Söhne Manuel (15) und Raphael (8).

damma guad

Hilfestellung für den Moorwald

Baumpflanzaktion in der Willinger Filze bei Bad Aibling

Juli 2020

Moorwaldpflanzung
damma guad

Die Aktion an sich gestaltete sich denkbar einfach. Zunächst begab sich das damma guad-Team in Grundstücksbereiche, auf denen sich der Moorwald ausgebreitet und ein für ihn typisches lichtes Gehölz gebildet hatte. Dort, wo aufgrund natürlicher Streuung zwei oder mehrere – allenfalls kniehohe – Baumkinder allzu eng beisammenstanden, grub das Arbeitsteam einzelne Bäumchen aus, um sie in die weitgehend baumfreien Bereiche des Grundstücks zu versetzen. Aufgrund des weichen Torfsediments musste man dabei nicht lange mit Grabwerkzeugen operieren. Ohne irgendwie Schaden zu nehmen, ließen sich die Bäumchen samt Wurzelwerk mühelos herausziehen. 

Problem-Müll Zigarettenstummel

Mit der Firma KRAUSE Industrieanlagen auf Kippen-Suche

November 2019

Zigarretten-Stummel
damma guad

Flintsbach – Wenn auch die Sonne an jenem frühen Vormittag den Nebel längst durchbrochen hatte und die Landschaft mit einem klärenden Licht flutete, fröstelte auf dem schattigen Parkplatz das ZEITUNGSWELLE-Team in der Novemberkühle. Umso wärmer und herzlicher verlief die Begrüßung, als Mitarbeiter der Firma KRAUSE Industrieschaltanlagen aus Raubling zur gemeinsamen Müllsammelaktion eintrafen.

Der Inn - unsere Plastikmüllschwemme

Erschreckendes Styropor-Müll-Vorkommen am Inn-Ufer

September 2019

Innufer-Aktion
damma guad

Seit nunmehr vier Jahren steht damma guad für öko-soziale Verantwortung. Mit ihren Aktionen versucht die Initiative über bestehende Missstände aufzuklären und die Öffentlichkeit zum Handeln anzuregen. So fanden Naturfreunde an einem Samstagmorgen im August erneut zu einer damma guad -Aktion zusammen. Verstärkt durch zwei Mitarbeiter des Bio-Terra Markts Holzkirchen brach das Arbeitsteam zur Sandbank Nußdorf auf, um in der angrenzenden Uferböschung des Inn-Damms einem besorgniserregenden Plastikmüllvorkommen zu Leibe zu rücken.

bottom of page